Home
Der Verein
Das Archiv
Exponate & Berichte
Unterstützung
Vereinsmitglieder
Vereinsvorstand

|
Die Gründung des Bayerischen Kanu-Verbandes
von Heinz Kellermann
Der ‘DKV-Donau-Kreis’ wurde nach der Angabe seines Vorsitzenden Hans Berger (München) im Jahre 1920 gegründet (1). In der erweiterten
Ausschusssitzung des DKV, am 26./27. Februar 1921 in Forst (Lausitz), haben die Vertreter (Vorsitzenden) der DKV-Kreise einen Bericht
über ihre Kreise gegeben. Dort hat jedenfalls Hans Berger bereits ‘über den jungen Donau-Kreis berichtet’. (2)
Die Vorläufer der Landesverbände des DKV trugen damals (mit Ausnahme des Märkischen und des Masurischen Kreises) die Namen von Flüssen.
Es gab die oben genannten und folgende DKV-Kreise: (3) Oberrhein-Main-Kreis, Niederrhein-Kreis, Weser-Ems-Kreis, Ober-elbe-Kreis,
Niederelbe-Kreis, Oberoder-Kreis und Niederoder-Kreis.
Am 19. November 1923 haben der DKV-Donau-Kreis und der VDF (Verband Deutscher Faltbootfahrer) einen Vertrag geschlossen.
Eine der Vertragsbestimmungen: Der nun gebildete DKV-Bayern-Kreis sollte den VDF zwei Jahre im Untertitel führen. (4) Aber bereits am
31. Dezember 1924 verzichtete der (ehemalige!) VDF ‘um der Einigkeit willen auf die vereinbarten Reservatrechte’ und gliederte sich
‘vorbehaltlos dem DKV an’.(5)
Im Dezember 1923 ist der DKV-Bayern-Kreis schon im KANU-SPORT nachgewiesen. (6) Sinngehalt und Geist des vorgenannten Vertrages gingen mit
hoher Sicherheit davon aus, dass der 1920 gegründete DKV-Donau-Kreis im 1923 gebildeten DKV-Bayern-Kreis fortlebte. Deshalb war
natürlich auch kein Raum für die Aufnahme des "DKV-Donau-Kreises’ im Untertitel des ‘DKV-Bayern-Kreises’.
|
Es wird nach heutigem Kenntnisstand nicht mehr zu bezweifeln sein, dass der Bayerische Kanu-Verband im Jahre 1920 als ‘Donau-Kreis’
des DKV gegründet wurde. Diese Meinung wird auch durch die Ausführungen auf Seite 33 der Festschrift 75 Jahre DKV gestützt.
Die Feststellung von C.J. Luther: ‘Die Beendigung dieses Ringens um volle Anerkennung der Führung im Faltboot-Flußwandern aber ist der
Gründungstag des 'Bayerischen Kanuverbandes' von 1924.’ auf Seite 9 der Festschrift 40 Jahre Bayerischer Kanu-Verband trifft
offensichtlich nicht zu. CIL hat offenbar 1964 den KANU-SPORT 1920 bis 1923 nicht nachgelesen.
(1) KANU-SPORT 24/1923 vom 02.08.1923, S. 356.
(2) KANU-SPORT 5/1921 vom 10.03.1921, S. 58.
(3) Horst Obstoj, 75 Jahre DKV, Duisburg 1989, S. 242.
(4) KANU-SPORT 38/1923 vom 15.12.1923, S. 582 und Festschrift 40 Jahre BKV, S. 9.
(5) Festschrift 75 Jahre DKV, S. 247.
(6) KANU-SPORT 38/1923 vom 15.12.1923, S. 582.
Autor: Heinz Kellermann Foto: Heinz Kohring
Zusammenstellung: Ilse Entner, 10/2015 zurück zu Exponate
|
. |

BKV-Geschäftsstelle in München (1960)
Vordere Reihe von links: Frauen- und Mädelwartin Klara Meier, Schweinfurt,
Präsident Dr. Max Eckert, München, Frau Gebhard, Geschäftsstelle, Wanderwart Max Schmidt
Hintere Reihe von links: Rennsportwart Georg Uhlmann, München, Pressewart Theo Niederreiter
Slalomwart Alfred Otto, München, Schatzmeister Christian Herrmann, München
|