|
Die 1. Isar-Regatta fand 1921 statt. Für die Faltbootabteilung des DTC München organisiert C.J.Luther die Veranstaltung, zu der er alle Verbände und
Vereine Deutschlands, Österreichs und Deutsch-Böhmens einlud.
Am Start waren 65 Männer und eine Dame in 38 Booten (vorwiegend Zweierkajaks). Der Sieg im Zweier ging an die für den
Ausrichter startenden Leipziger Rennsportmeister Engel-Pobbig, die "wohltrainiert und besser mit der sportlichen Führung des Bootes
vertraut waren als die Einheimischen." (Kanu-Sport 1966).
Die Fahrt ging über 50 Kilometer von Bad Tölz bis zur Floßlände in München, wobei
in den ersten Jahren auch das Aufbauen der Faltboote in die Zeitwertung miteinging.
1924 waren bereits 101 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vier Nationen gemeldet; 1977 waren es bereits
ca 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Nachkriegs-Regatten wurden von der Bayerischen Einzelpaddler-Vereinigung ausgerichtet.
Wie keine andere Veranstaltung verband die Isarregatta Leistungsport und Kanuwandersport. 1994 setzte das Landratsamt Bad Tölz,
auf Betreiben des 'Landesbundes für Vogelschutz', dieser beliebten Sportveranstaltung ein jähes Ende.
|

Medaille: 9. Isarregatta 1929
Bericht: Ilse Entner, 03/2014 zurück zu Exponate
Weitere Informationen zur Isarregatta finden sie auf
www.kanu-oberbayern.de
|