Home
Der Verein
Das Archiv
Exponate & Berichte
Unterstützung
Vereinsmitglieder
Vereinsvorstand

|
Herbert Rittlinger
1909 Leibzig - 1978 Frasdorf Obb.

'Der Dichter im Paddelboot'
Herbert Rittlinger wurde am 26. Dezember 1909 in Leipzig geboren. Ursprünglich Goldschmied, wurde er
schon früh von dem sprichwörtlich gewordenen 'sächsischen Reisetrieb' ergriffen. Nach dem Ersten Weltkrieg
bereiste er China, Japan, die Südsee, Australien, die griechischen Gewässer, die Küste des Schwarzen Meeres
und die Urwälder Südamerikas. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren es Nordafrika und wiederum Südamerika, die
ihn zu neuen Reisen lockten. Rittlinger ist der Paddler der den Amazonas vom Quellsee
bis zur Mündung befahren hat, und sein Faltboot war auch das erste auf dem Blauen Nil.
Neben den großen Reisen befuhr Herbert Rittlinger Flüsse in Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz,
Frankreich, Spanien und auf dem Balkan.
Auf vielen seiner Reisen wurde er von seiner Frau Marianne (Aveckle) begleitet die ebenfalls eine hervorragende
Paddlerin war.
Unzählige Bücher erzählen von seinen Reisen, Erlebnissen. Herbert Rittlinger hat auch einige
Bücher über die Kunst des Fotografierens geschrieben. Klassiker unter Paddlern wurden 'Das baldverlorene
Paradies', 1943 und 'Die neue Schule des Kanusports', 1950.
|
Rittlinger Bücher im Besitz des Verein Bayerische Kanugeschichte (Stand, September 2016):
- Faltboot stößt vor, 1934; 11 Auflagen
- Südseefahrt, 1936
- Ich kam die reißenden Flüsse herab,1938; 8 Auflagen
- Das baldverlorene Paradies, 1943; 7 Auflagen; Neuauflage 1973
- Im Meer der Ströme und Wälder, 1949; 5 Auflagen
- Die neue Schule des Kanusports, 1950; 5 Auflagen
- Sieben Schiffe oder die große Sehnsucht, 1950; 3 Auflagen; Neuauflage 1973
- Der maßlose Ozean, 1954
- Schwarzes Abenteuer, 1955; 4 Auflagen
- Dalmatinischer Sommer, 1956
- Ganz allein zum Amazonas, 1958; 7 Auflagen; Lizenzausgabe 1967; 2 Auflagen
- Amphibische Reise zu verlorenen Inseln, 1958; 2 Auflagen
- Sonnenfahrt in die Provence, 1958
- Ins Land der Lacandonen, 1959; 2 Auflagen
- Das Geheimnis des Abai, 1960
- Das Aktfoto. Problem und Praxis, 1960; 2 Auflagen
- Wir zogen nach Friaul, 1960
- Aktfotos am Strand, 1965; 4 Auflagen
- Von hier bis Babylon, 1965; 5 Auflagen
- Der neue Akt, 1966
- Weitgereister Herr mit Linse, 1968
- Urlaub nach Drehbuch, 1968
- Jedenfalls bessere Bilder, 1969
- Mit Anmut nackt, 1970
- Aktfotos neue Folge, 1970
- Zur Historie des Nachttopfes, 1970; Auftragsarbeit Geigy
- Geheimdienst mit beschränkter Haftung, 1973
- Fotografieren, 1973
- Keiner lebt für sich zu zweit oder Was der Mensch wirklich begehrt, 1975
- Ich hatte Angst - Meine gefährlichsten Expeditionen, 1977; Neuausgabe 1991
- Reiseführer für Notfälle - Topologie des Nachttopfes, 1978; Auftragsarbeit Geigy
Folgende Bücher von Herbert Rittlinger fehlen uns noch (Stand, September 2016):
- Faltboot stößt vor, 4. Auflage
- Im Meer der Ströme und Wälder, 4. und 5. Auflage
- Sieben Schiffe oder die große Sehnsucht, 2. Auflage
Wenn wir auch diese vier Bücher erhalten, haben wir eine vollständige Rittlinger-Sammlung,
nicht nur von allen seinen Bücher, sondern von diesen auch alle Auflagen.
Quelle: Herbert Rittlinger. Aus Seeon in die weite Welt mit Boot und Zelt. Seeon, 2009
Zusammenstellung: Ilse Entner, 09/2016 zurück zu Exponate
|