Die Bayerische Einzelpaddler-Vereinigung e.V.
Im Sportamt München ist als Gründungsjahr 1948 eingetragen, und hierbei dürfte es sich schon um die Wiedergründung eines Vereins handeln, der wohl im Jahre 1927 ins Leben gerufen und 1933 "gleichgeschaltet" wurde.
Die Bayerische Einzelpaddler-Vereinigung ist eine Organisation für Kanuten und SUP-Paddler, die wenig Gefallen am typischen "Vereinsleben" von klassischen Kanuvereinen finden, aber dennoch der regionalen bzw. nationalen Kanusport-Dachorganisation von Bayerischem Kanu-Verband (BKV) und Deutschem Kanu-Verband (DKV) als ordentliche Mitglieder angehören wollen. Die B.E. hat sich den gleichen Zielen wie ihre Dachorganisationen BKV und DKV verschrieben und organisiert für ihre Mitglieder gemeinsame Kanufahrten und Fortbildungskurse.
Im Bayerischen Kanu-Verband wird die Bayerische Einzelpaddler-Vereinigung bei Abstimmungen wie ein Bezirk gewertet und bestimmt so die Geschicke des bayerischen Kanusports aktiv mit. Naturgemäß engagiert sich die B.E. besonders für den Kanu-Freizeitsport und hat sich intensiv den Bereich Umwelt und Gewässer auf die Fahne geschrieben.
Text: http://www.einzelpaddler.de / Uschi Zimmermann (06/2025)
Die Bayerische Einzelpaddler-Vereinigung in Zahlen:
2001 – 911 Mitglieder
2003 – 971 Mitglieder
2005 – 939 Mitglieder
2008 – 950 Mitglieder
2012 – 1086 Mitglieder
2020 – 1340 Mitglieder
2024 – 1577 Mitglieder
Die Vorsitzenden der B.E.
- 1962-1974 Karl Ramsteiner
- 1974-1979 Hans Ritter
- 1979-1981 Heinz Freiberger
- 1981-1995 Manfred Grübl
- 1995-1999 Klaus Deichl
- 1999-2005 Herbert Knoll
- 2005-dato Dr. Stefan Schmidt