Willkommen beim
Verein Bayerische Kanugeschichte
- Das Archiv des Bayerischen Kanu-Verbandes -
„Wer vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart.“ (Richard von Weizsäcker)
Über den Verein Bayerische Kanugeschichte
Aktuelle Meldungen
-
Vom Faltboot. Von Carl J. Luther, München.
Artikel - „Der Kanusport ist vom Meer her zu uns gekommen und hat besonders im grönländischen Kajak sein Vorbild. Von der Wasserkante hat sich der Kanusport langsam flußaufwärts reisend ausgebreitet.
-
Wettkampfstätte Eiskanal in Augsburg
Artikel - Hochrangige Wettkämpfe, auch eine Weltmeisterschaft im Kanuslalom, wurden in Augsburg schon in den 60-er Jahren ausgetragen. Aber DER Eiskanal, den wir heute kennen, die „Mutter aller künstlichen...
-
Wieder dazugelernt!
Der Verein - Neues und Wichtiges haben der 1. Vorsitzende und die Archivarin des Vereins Bayerische Kanugeschichte (VBK) bei ihrem Informationsbesuch im Stadtmuseum Bad Tölz dazugelernt.
-
Der fast verlorene Schatz
Nachlässe und Spenden - Ein kleines buntes Keramiktäfelchen fand aktuell den Weg ins Archiv des Vereins Bayerische Kanugeschichte. „Fast wäre es weggeworfen worden“, erzählte Martina Schmidt. Aber dann dachte sie an...
-
Das Fahrtenbuch
Nachlässe und Spenden - Für die meisten Kanu-Wanderfahrer ist das Führen eines Fahrtenbuchs selbstverständlich. Für die einen, um damit die Paddelkilometer für das nächste Abzeichen beim Wanderfahrerwettbewerb...
-
Emanuel Schucan (1930er Jahre)
Bayerische Bootswerften - Emanuel Schucan war der zweite Ingenieur der Pionier-Faltboot-Werft in Bad Tölz. Er hat vieles entwickelt, z. B. ein faltbares ostgrönländer Eskimokajak - ein schmaler und langer Falteski (5,80...
-
Hans Hart Faltbootwerft, München (1920 bis 1968)
Bayerische Bootswerften - „Hans Hart wollte schon immer der Preiswerteste am Markt sein!“ (Zitat Emil Emscher)
-
Kanuga, Wendelstein b. Nürnberg (seit 2002)
Bayerische Bootswerften - Thomas Einsiedel hatte zwar ursprünglich den Beruf des Maschinenschlossers erlernt, stieg aber 1993 in Bauten mit Holz ein. Erst Carports, Pergolen, Gartenzäune usw. Doch sein Hobby Kanusport ließ...
-
Hans Hüttner, Bad Tölz (1930er Jahre)
Bayerische Bootswerften - Hans Hüttner war ein Schreinermeister aus Bad Tölz, ein Freund von Locher und Emanuel Schucan.
-
Sportwerkstätten Franz Poiger, München (1927 – 1933)
Bayerische Bootswerften - Die Sportwerkstätten Franz Poiger waren von 1927 bis 1933 in München in der Echadingerstraße 5-7 angesiedelt.
-
Alfred Klotz Sportgerätefabrik (Klotzboot-Gesellschaft), München (1926 – 1931)
Bayerische Bootswerften - Die Klotzboot-Gesellschaft hatte ihren Sitz in der Lindwurmstraße 76 in München SW 7. Sie hatte Niederlassungen in Hamburg und Berlin.
-
Schlegel-Paddel, Illertissen (1990 – 1998)
Bayerische Bootswerften - Die Firma wurde als Erich Schlegel GmbH zum 01.01.1990 in 89257 Illertissen, Josef-Henle-Str. 8, mit der Tätigkeit „Herstellung von Kunststoff-Paddel“ beim Gewerbeamt angemeldet.
-
Holzindustrie Ruhpolding, Rupert Knödl (1930er Jahre)
Bayerische Bootswerften - In den 30er Jahren schossen Boots- und Paddelhersteller wie Pilze aus dem Boden. Dazu gehörte auch die "Holzindustrie Ruhpolding",
-
Thomas Finsterwalder (1963 – 1982)
Bayerische Bootswerften - Der Münchner Thomas Finsterwalder entwickelte von 1963 bis 1982 Kajaks und Kajakzubehör, die er auch herstellte und vertrieb. Bekannt waren die Boote Fly TSL und Banane.
-
Stefan Jetz (2009 – 2013)
Bayerische Bootswerften - Der Kanolo Klapp-Canadier wurde von Stefan Jetz von 2009 bis 2013 gefertigt und angeboten.
-
Vom Faltboot. Von Carl J. Luther, München.
Artikel - „Der Kanusport ist vom Meer her zu uns gekommen und hat besonders im grönländischen Kajak sein Vorbild. Von der Wasserkante hat sich der Kanusport langsam flußaufwärts reisend ausgebreitet.
-
Wettkampfstätte Eiskanal in Augsburg
Artikel - Hochrangige Wettkämpfe, auch eine Weltmeisterschaft im Kanuslalom, wurden in Augsburg schon in den 60-er Jahren ausgetragen. Aber DER Eiskanal, den wir heute kennen, die „Mutter aller künstlichen...
-
Wieder dazugelernt!
Der Verein - Neues und Wichtiges haben der 1. Vorsitzende und die Archivarin des Vereins Bayerische Kanugeschichte (VBK) bei ihrem Informationsbesuch im Stadtmuseum Bad Tölz dazugelernt.
-
Der fast verlorene Schatz
Nachlässe und Spenden - Ein kleines buntes Keramiktäfelchen fand aktuell den Weg ins Archiv des Vereins Bayerische Kanugeschichte. „Fast wäre es weggeworfen worden“, erzählte Martina Schmidt. Aber dann dachte sie an...
-
Das Fahrtenbuch
Nachlässe und Spenden - Für die meisten Kanu-Wanderfahrer ist das Führen eines Fahrtenbuchs selbstverständlich. Für die einen, um damit die Paddelkilometer für das nächste Abzeichen beim Wanderfahrerwettbewerb...
-
Emanuel Schucan (1930er Jahre)
Bayerische Bootswerften - Emanuel Schucan war der zweite Ingenieur der Pionier-Faltboot-Werft in Bad Tölz. Er hat vieles entwickelt, z. B. ein faltbares ostgrönländer Eskimokajak - ein schmaler und langer Falteski (5,80...
-
Hans Hart Faltbootwerft, München (1920 bis 1968)
Bayerische Bootswerften - „Hans Hart wollte schon immer der Preiswerteste am Markt sein!“ (Zitat Emil Emscher)
-
Kanuga, Wendelstein b. Nürnberg (seit 2002)
Bayerische Bootswerften - Thomas Einsiedel hatte zwar ursprünglich den Beruf des Maschinenschlossers erlernt, stieg aber 1993 in Bauten mit Holz ein. Erst Carports, Pergolen, Gartenzäune usw. Doch sein Hobby Kanusport ließ...
-
Hans Hüttner, Bad Tölz (1930er Jahre)
Bayerische Bootswerften - Hans Hüttner war ein Schreinermeister aus Bad Tölz, ein Freund von Locher und Emanuel Schucan.
-
Sportwerkstätten Franz Poiger, München (1927 – 1933)
Bayerische Bootswerften - Die Sportwerkstätten Franz Poiger waren von 1927 bis 1933 in München in der Echadingerstraße 5-7 angesiedelt.
-
Alfred Klotz Sportgerätefabrik (Klotzboot-Gesellschaft), München (1926 – 1931)
Bayerische Bootswerften - Die Klotzboot-Gesellschaft hatte ihren Sitz in der Lindwurmstraße 76 in München SW 7. Sie hatte Niederlassungen in Hamburg und Berlin.
-
Schlegel-Paddel, Illertissen (1990 – 1998)
Bayerische Bootswerften - Die Firma wurde als Erich Schlegel GmbH zum 01.01.1990 in 89257 Illertissen, Josef-Henle-Str. 8, mit der Tätigkeit „Herstellung von Kunststoff-Paddel“ beim Gewerbeamt angemeldet.
-
Holzindustrie Ruhpolding, Rupert Knödl (1930er Jahre)
Bayerische Bootswerften - In den 30er Jahren schossen Boots- und Paddelhersteller wie Pilze aus dem Boden. Dazu gehörte auch die "Holzindustrie Ruhpolding",
-
Thomas Finsterwalder (1963 – 1982)
Bayerische Bootswerften - Der Münchner Thomas Finsterwalder entwickelte von 1963 bis 1982 Kajaks und Kajakzubehör, die er auch herstellte und vertrieb. Bekannt waren die Boote Fly TSL und Banane.
-
Stefan Jetz (2009 – 2013)
Bayerische Bootswerften - Der Kanolo Klapp-Canadier wurde von Stefan Jetz von 2009 bis 2013 gefertigt und angeboten.