Der Bezirk Oberbayern

Die Geschichte des Bezirks steht in engem Zusammenhang mit der Entwicklung des Faltboots durch Alfred Heurich und dessen Weiterentwicklung durch Johann Klepper.

Nicht vergessen werden darf natürlich der Journalist und begeisterte Paddler Carl Joseph Luther, der mit seinen Berichten für die nötige Öffentlichkeitsarbeit sorgte.

Im Bezirk Oberbayern nahm der Kanuslalom seinen Anfang. Hier in München fanden aber auch die Olympischen Spiele 1972 statt, zu deren Ruder- und Kanuwettkämpfen eigens die Regattaanlage in Oberschleißheim gebaut wurde.

Herausragende Persönlichkeiten in Führungspositionen des Bayerischen Kanu-Verbandes waren u. a. Dr. Max W. Eckert (DRC Neuburg, DTKC München), Max Schmid (DTKC München), aber auch BKV-Ehrenpräsident Willi Rogler.

Text: Ilse Entner (3/2014), Uschi Zimmermann (Ergänzungen 4/2025)

Bezirk Oberbayern in Zahlen

1966 - 19 Vereine 1877 Mitglieder
1967 - 19 Vereine
1998 - 25 Vereine 3306 Mitglieder
2006 - 18 Vereine 2225 Mitglieder
2007 - 19 Vereine 2284 Mitglieder
2008 - 19 Vereine 2253 Mitglieder
2009 - 19 Vereine 2428 Mitglieder
2010 - 20 Vereine 2543 Mitglieder
2011 - 21 Vereine
2012 - 22 Vereine 2733 Mitglieder
2013 - 24 Vereine 2912 Mitglieder
2020 - 26 Vereine 3186 Mitglieder
2025 - 27 Vereine 3397 Mitglieder

Bezirksvorsitzende seit 1961

  • ? bis 1961   Dr. Joachim Zetzsche, KTC Grünwald
  • 1961-1966   Max Wagenpfeil, DTKC München
  • 1966      Dr. Wolf Dieter Ammerbacher, DTKC München
  • 1966-1969   Christian Herrmann, DTKC München
  • 1969-1973   Alfred Otto, TGM München
  • 1973-1991   Karl Ramsteiner, Bayer. Einzelpaddler-Vereinigung
  • 1991-1997   Jürgen Neeb, Freier Wassersport München
  • 1997-1999   Eduard Gernhardt, DRC Neuburg
  • 1999-2006   Sylvia Mayer, MTV München
  • 2006-2014   Dr. Ilse Entner, SVW Burghausen
  • 2014-2019   Erich Konopicky, DTKC München
  • 2019-2023   Markus Stürmer, DTKC München
  • Seit 2023   Michael Leininger, DTKC München
Zurück zur Übersicht